Daten
Anlage
Booster
Fünf passende Booster zur CS3 von Märklin. Die Booster können einzeln geschaltet werden. In der Steuerungssoftware TrainController wird das Boostermanagement genutzt. Siehe Bericht Booster gezielt schalten.
Digitalzentralen
Rollmaterial und Lokdecoder
Diverse Hersteller wie A.C.M.E, Brawa, Fleischmann, HAG, Heris, Kombimodell, Liliput, Lima, L.S. Models, Lux-Modellbau, Märklin, Mehano, NME, Piko, Railtop, Rivarossi, RockyRail, Roco, Sachsenmodell, Trix.
Lokdecoder von Herstellern: Doehler&Haass, ESU, Massoth, Tams, Zimo.
Bei Nachrüstungen: ESU oder Märklin
Rückmeldung
Schaltdecodern (Weichen und Signale)
Die Weichen und Signale werden mit der YaMoRC YD7001 gesteuert. Die Decoder werden mit dem DCC-Signal versorgt.
Verzeichnis der Adressen Schaltdecodern
Signale und Decoder
Es sind nur Signale aufgestellt im Anlageteil mit Landschaft. Übersicht
Verwendete Signale von folgenden Herstellern sind verwendet: Almrose, Alpha-Modell, Bäninger, Kyodo, Schneider, Selbstbau Signalbrücke.
Die Ansteuerung erfolgt mit dem VSDM-Arduino Decoder Version 2.
Der Decoder wird mit der Hilfstabelle Signaldecoder konfiguriert.
Steuerungssoftware
Weichen, Weichenantriebe und Decoder
Aktualisiert: 07.04.2025
- Grundfläche des Dachgeschosses 5.5 x 11 Meter.
- Gleislänge auf der Hauptstrecke ca 140 Meter.
- Gleismaterial Märklin K-Gleis mit Gleisbettung von Merkur-Styroplast.
- Gleisplanung mit Software von WinTrack. Wintrack-Datei zum herunterladen oder als pdf.
- Fahrleitung nur auf dem Landschaftsteil, nicht funktionstüchtig; Sommerfeldt und Eigenbau.
- ToDo-Liste: Übersicht zu den aktuellen Arbeiten und Ideen.
Booster
Fünf passende Booster zur CS3 von Märklin. Die Booster können einzeln geschaltet werden. In der Steuerungssoftware TrainController wird das Boostermanagement genutzt. Siehe Bericht Booster gezielt schalten.
Digitalzentralen
- Märklin CS3: Fahren und Rückmelden.
- YaMoRC YD7001: Stellen
Rollmaterial und Lokdecoder
Diverse Hersteller wie A.C.M.E, Brawa, Fleischmann, HAG, Heris, Kombimodell, Liliput, Lima, L.S. Models, Lux-Modellbau, Märklin, Mehano, NME, Piko, Railtop, Rivarossi, RockyRail, Roco, Sachsenmodell, Trix.
Lokdecoder von Herstellern: Doehler&Haass, ESU, Massoth, Tams, Zimo.
Bei Nachrüstungen: ESU oder Märklin
Rückmeldung
- Durchgehende Isolierung einer Schiene inkl. Weichen.
- Rückmeldemodule BRM16-Module vom vsdm.ch, welche durch zwei Märklin S88 Link abgerufen werden und die Zustände der Märklin CS3 weiterleiten.
- Grafik Rückmeldebus
- Erfahrungsbericht Melder
- Verzeichnis der Adressen Rückmelder
Schaltdecodern (Weichen und Signale)
Die Weichen und Signale werden mit der YaMoRC YD7001 gesteuert. Die Decoder werden mit dem DCC-Signal versorgt.
Verzeichnis der Adressen Schaltdecodern
Signale und Decoder
Es sind nur Signale aufgestellt im Anlageteil mit Landschaft. Übersicht
Verwendete Signale von folgenden Herstellern sind verwendet: Almrose, Alpha-Modell, Bäninger, Kyodo, Schneider, Selbstbau Signalbrücke.
Die Ansteuerung erfolgt mit dem VSDM-Arduino Decoder Version 2.
Der Decoder wird mit der Hilfstabelle Signaldecoder konfiguriert.
Steuerungssoftware
- TrainController 10.0 von Freiwald
- Bild Stellwerk
- Version B3
Weichen, Weichenantriebe und Decoder
- 78 schlanke Weichen Artikel 222715/16
- 6 doppelte Kreuzungsweichen Artikel 2275
- 5 Weichen Artikel 2265/66
- Antrieb: Digitaler Servo Reely: Datenblatt oder Conrad
- Ansteuerung: 1x ESU SwitchPilot V2.0 und 11x ESU SwitchPilot 3 Servo.
- Grafische Übersicht der Decoder
- Verzeichnis der Adressen Schaltdecodern
Aktualisiert: 07.04.2025